Neue Inselmilieu Reportage über die Ankerbrotfabrik ist da! 🍞
Wir melden uns mit tollen Neuigkeiten! Eine neue INSELMILIEU Podcastfolge ist online! 🔥 Wir haben die letzten Wochen auf Hochdruck gearbeitet und sind noch tiefer in die Geschichten der Brotfabrik und ihrer jüdischen Gründerfamilie eingetaucht. Im ersten Teil dieser Doppelfolge führen wir dich an einen Ort, an dem kuriose Erinnerungen von Ankerbrot-Arbeiter:innen genauso haften wie die schrecklichen Verbrechen des Nationalsozialismus. Wir wünschen dir ein spannendes Hörerlebnis! 🎧
Der Anker wird gelichtet ⚓
© Inselmilieu
In dieser zweiteiligen Podcast-Reportage erkunden wir das Areal und die Geschichte der einst größten Bäckerei Europas. Nach über 130 Jahren verlässt die Ankerbrotfabrik Ende des Jahres ihren geschichtsträchtigen Standort in Wien-Favoriten. Bevor der Anker gelichtet wird, wollen wir dafür sorgen, dass ein wichtiges Kapitel dieser Geschichte damit nicht abgeschlossen, sondern wieder in Erinnerung gerufen wird. Im Zuge unserer Recherchen sprachen wir mit Menschen, deren Lebensgeschichten eng mit der Brotfabrik verbunden sind. Pensionierte Ankerbrot-Arbeiter:innen gaben uns persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilten unterhaltsame Anekdoten über das Falten von Topfengolatschen.
Wir trafen auch einen Nachfahren der Gründerfamilie Mendl und beschäftigten uns mit düsteren Jahren der Ankerbrot-Firmengeschichte. Im ersten Teil der Doppelfolge laden wir dazu ein, dich mit diesem dunklen Kapitel der Wiener Zeitgeschichte auseinanderzusetzen. Was geschah in der Ankerbrotfabrik während der NS-Zeit? Was bedeutet “Arisierung” und wie gehen spätere Generationen mit den Geschehnissen in der NS-Zeit um?
© Jana Mack
Diese Reportage ist Teil des ARTWALK palimpsest, einem künstlerischen Hörspaziergang durch die Brotfabrik und ihre Geschichte. Sie entstand in Koproduktion mit dem transdisziplinären Kulturverein ECHOLOT. Auf unserer Website findest du Fotos vom ARTWALK und historische Bilder der Brotfabrik.
Herbst-Termin: ARTWALK palimpsest 🍞
Bei einem künstlerischen Hörspaziergang, dem ARTWALK palimpsest, kannst du selbst hautnah in diese Reportage eintauchen. Im Rahmen des Herbstfestes der Brotfabrik hast du die Gelegenheit dazu! Von 29.09. bis 1.10.2023 wird der künstlerische Hörspaziergang in Koproduktion mit ECHOLOT wieder aufgenommen. Über die geplanten Vorstellungen und den Start des Ticketverkaufs halten wir dich in unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Was erwartet dich beim ARTWALK palimpsest im Herbst? Beim künstlerischen Hörspaziergang durch die Brotfabrik wird nicht nur Journalismus erlebbar, sondern bei einer Reise durch die Zeit begibst du dich selbst auf Spurensuche! ✨ Von einer der über 230 Besucher:innen, die beim ersten ARTWALK palimpsest im Mai dabei war, haben wir diese schöne Rückmeldung bekommen:
“Bei einem beeindruckenden ARTWALK haben wir die Geschichte der Gründerfamilie Mendl erfahren, die die Bäckerei zur erfolgreichsten Europas geführt hat. Ich war so fasziniert von der Aufbereitung dieser Führung. Wir haben mit Kopfhörern die Erlebnisse von Zeitzeug:innen gehört und durch Schauspiel dargeboten die ganze Familiengeschichte der Mendls erleben können. Das alles wurde von eindrucksvoller Musik begleitet.”
Der Weg zur fertigen Folge 💫
Heinz Netusek, ehemaliger Betriebsrat von Ankerbrot, ist mit dem Team von INSELMILIEU und ECHOLOT auf dem Areal der Brotfabrik unterwegs.
Yogi taucht in ihre Familiengeschichte ein. Dafür holt sie nicht nur alte Fotoalben hervor, sondern stellt sich auch der Nazi-Vergangenheit ihres Großvaters.
Beim ARTWALK palimpsest im Mai begeben sich über 230 Teilnehmende auf Spurensuche durch die Brotfabrik.
Hilf mit, die Folge zu teilen! 🎧
Von dieser Reportage sollten noch mehr Menschen erfahren. Hilf mit, die Geschehnisse der NS-Zeit wieder stärker ins Bewusstsein zu holen: Teile die Folge und mach andere auf diese Reportage aufmerksam!
Du kannst unseren Podcast auf Spotify bewerten oder auf Apple Podcasts eine Rezension schreiben. Das hilft uns, damit neue Hörer:innen darauf aufmerksam werden. Vielen Dank! 💓
Viele weitere Infos zum Thema der neuen Reportage und Einblicke in unsere Arbeit geben wir dir regelmäßig auf unserem Instagram-Account.
Du hast unsere neue Folge schon gehört und möchtest uns mitteilen, was sie bei dir ausgelöst hat? Wir sind gespannt auf dein Feedback. Teile deine Gedanken mit uns!
Wir wünschen dir viele neue Einblicke beim Hören der neuen INSELMILIEU-Folge! Wann der zweite Teil der Doppelfolge über die Brotfarbik veröffentlicht wird, verraten wir dir in unserem nächsten Newsletter! 💥
Alles Liebe,
Julia “Yogi” Breitkopf und Jana Mack