#03 SUIZID & TRAUER:
WIR SPRECHEN DARÜBER

Obwohl fast jede:r jemanden kennt, der sich selbst das Leben genommen hat, wird wenig darüber gesprochen. In dieser Reportage thematisieren Angehörige das Unbegreifbare - wie es ist, wenn ein geliebter Mensch Suizid begeht. Du erfährst, mit welchen Fragen und Gefühlen Betroffene zurückbleiben und wie du trotzdem auf sie zugehen kannst. Diese Episode will Mut machen, sich behutsam mit dem Thema auseinanderzusetzen und Hinterbliebenen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Suizid sollte kein Tabuthema sein, deshalb sprechen wir darüber. 

TRIGGER WARNUNG: Da die Podcast-Folge die Themen Suizid und Trauer behandelt, kann sie dich emotional sehr berühren. Hör dir die Folge am besten zuhause an oder gemeinsam mit jemandem, mit dem du nachher drüber sprechen kannst.

Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder dich in einem seelischen Ausnahmezustand befindest, findest du bei diesen Anlaufstellen Hilfe und Unterstützung: 

Österreich:
> Kriseninterventionszentrum: Hilfe in Krisensituationen ohne Terminvereinbarung, www.kriseninterventionszentrum.at 
> Helpline Psychologische Hilfe bei Krisen, Beratungsservice des Berufsverbandes Österreichischer Psycholog*innen: +43 1 504 8000 sowie E-Mail Beratung, www.boep.or.at/psychologische-behandlung/helpline 
> Notfallpsychologischer Dienst Österreich: +43 699 188 55 400, www.notfallpsychologie.at 

Deutschland: 
> Telefonseelsorge mit anonymer Beratung am Telefon, per Chat oder Mail, 24 Stunden am Tag: +49 800 111 0 111 oder +49 800 111 0 222, www.telefonseelsorge.de
> Notfalltelefon Suizid Deutschland: +49 30/8730111, www.krisen-intervention.de 
> Info-Telefon-Depression für Betroffene und Angehörige: +49 800 33 44 533, www.kompetenznetz-depression.de