BURST YOUR BUBBLE EVENTS

INSELMILIEU ist mehr als ein Podcast! Regelmäßig veranstalten wir auch Multimedia-Ausstellungen und Silent Podcasts Listenings.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden über bevorstehende Events!

ARTWALK TRIPLE

Im Rahmen des FAVORITE FALL Kulturfestivals fanden drei künstlerische Hörspaziergänge statt, die in Zusammenarbeit zwischen dem Kulturverein ECHOLOT entstanden. Die multimedialen ARTWALKs führten vom Reumannplatz über die Favoritenstraße, durch die Brotfabrik bis hinauf in den Böhmischen Prater und ließen die Besucher:innen tief in die Geschichte und Kultur des Bezirks eintauchen.

Mittels Interviewsequenzen aus den Podcast-Reportagen, künstlerischer Performances, Schauspiel und Tanz erhielten die Besucher:innen neue Einblicke in Favoriten. Thematisiert wurden unter anderem die mediale Berichterstattung über den Bezirk, Vorurteile gegenüber Jugendlichen, die Geschichte der Ziegelböhm, das Schaustellerleben im Böhmischen Prater sowie die “Arisierung” der Ankerbrotfabrik während des Nationalsozialismus.

Die Teilnehmer:innen erlebten Journalismus in Verbindung mit Performance, Musik, Fotografie, Installationen, Video und Literatur. Mit Kopfhörern ausgestattet spazierten sie durch die Schauplätze und entdeckten Orte aus völlig neuen Perspektiven.

QUEER STORIES OF JOY

Das multimediale, interdisziplinäre Projekt “Queer Stories of Joy” rückt Geschichten queerer Freude in den Mittelpunkt! Denn wir finden es wichtig, den Fokus auf die positiven Aspekte des Queerseins zu lenken. Basierend auf den vielfältigen Erfahrungen und Erzählungen der Wiener LGBTQIA+ Community entstehen ein Musiktheater, eine Podcast-Reportage und eine Fotoausstellung.

WORKSHOP-PERFORMANCE: Basierend auf den Erfahrungen und Erzählungen der vielgesichtigen Wiener LGBTQIA+ Community fand am 22. Juni eine Teaser-Performance des sich entwickelnden Musiktheaterabends zu "Queer Stories of Joy" statt, der sich um Geschichten von Queer Pride und Empowerment dreht. Bei der Workshop-Performance mit nachfolgendem Podiumsgespräch von INSELMILIEU erhalten die Besucher:innen Einblicke in den Entstehungsprozess einer queeren Oper. Im Anschluss hat das Publikum die Gelegenheit, Feedback zu geben und sich an der Konzeption des Stücks zu beteiligen.

MUSIKTHEATERABEND: Liebe. Menschlichkeit. Freude. Empowerment. All dies stand im Mittelpunkt der Workshop-Performance unseres Uraufführungsprojekt “Queer Stories of Joy”, einem bunten Musiktheater-Abend in Entwicklung, bei dem wir den positiven Seiten des queeren Lebensgefühlen gemeinsam mit Civic Opera Creations und INSELMILIEU eine eigene Bühne geben.

FOTOAUSTELLUNG “the heART of queer joy”: “the heART of queer joy" ist Teil des multimedialen Projekts "Queer Stories of Joy" von INSELMILIEU Reportage, Civic Opera Creations und der Volksoper Wien, das sich auf die Suche nach dem positiven queeren Lebensgefühl begibt. Mithilfe von Stoffen und Formen machen die Porträtierten die vielfältigen Facetten queerer Freude sichtbar. Die intimen Aufnahmen vermitteln ein Gefühl davon, was es bedeutet, queer und glücklich zu sein.  Wer oder was löst queere Freude aus? Wie fühlen sich diese Momente an? Wo lässt sich das im Körper spüren? Welche Farben, Gerüche oder Geräusche sind damit verbunden? Es wird deutlich, dass Queer Joy für jede*n etwas anderes bedeuten kann: Sich wohlig und in Sicherheit fühlen, sich selbst schön finden, sich kleiden, wie man möchte, oder befreit ausatmen, ohne Enge zu spüren. Jede Fotografie von Personen aus der Wiener LGBTQIA+ Community erzählt dabei eine eigene Geschichte.

Fotos Workshop-Performance & Live Talk: © Barbara Pálffy

PODCAST-EVENT IM WASCHSALON

Im März konnte INSELMILIEU gemeinsam mit vielen Besucher:innen im Green&Clean-Waschsalon am Wiener Urban-Loritz-Platz über die Zukunft des Journalismus diskutieren, die Podcastfolge über einen Chicagoer Laundromat bei einem Silent Podcast Listening anhören, zwei Ausstellungen betrachten, spannende Performances bestaunen, bei Popcorn-Duft Elizabeth T. Spiras "Alltagsgeschichten" ansehen und inmitten von Waschtrommeln zu basslastigem Sound raven. An drei Abenden erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Waschprogramm mit Toni Titze von Der Standard, Luise Jäger und Theresa-Marie Stütz von Redaktion andererseits, Performances von Sunggu Hong, Sarah Tasha, den Slaye Brudis, Major Simp und Freddy Venus sowie den DJ-Sets von VANIGA und Dial 1808. Einblicke in das Waschsalon-Event gibt es in diesen drei Videos:

TAG 1

TAG 2

TAG 3

© Matt Sartin

ARTWALK PALIMPSEST

Auf Spurensuche in der Brotfabrik

Aerial Silk, Brotkunst, Cello-Klänge und Theater? All das und noch mehr erlebten die Besucherinnen und Besucher des ARTWALK palimpsest. Anhand von acht künstlerischen Stationen erzählten wir gemeinsam mit dem transdisziplinären Kulturverein ECHOLOT die Geschichte der Ankerbrotfabrik. Dabei setzten wir uns mit der Arisierung des Bäckereibetriebs auseinander und tauchten zusammen mit den Teilnehmer:innen in die Biografien zweier Familien ein, für die die Brotfabrik eine bedeutende Rolle spielt.

“Bei einem beeindruckenden ARTWALK haben wir die ganze Geschichte der Gründerfamilie Mendl erfahren, die die Bäckerei zur erfolgreichsten Europas geführt hat. Ich war so fasziniert von der Aufbereitung und Darbietung dieser Führung. Wir haben mit Kopfhörern die Erlebnisse von Zeitzeug:innen gehört und durch Schauspiel dargeboten die ganze Familiengeschichte der Mendls erleben können. Das alles wurde von eindrucksvoller Musik begleitet.”
- Besucher:in

Die Eindrücke der Teilnehmer:innen kannst du in diesem Video anhören:

INSELMILIEU GET-TOGETHER

Es war so ein schönes erstes Community Get Together!
Wir freuen uns, dass wir einige unserer Hörer:innen kennenlernen und gemeinsam
Ideen und Visionen für INSELMILIEU austauschen konnten.

ARTWALK IM BÖHMISCHEN PRATER

„Ich bin total beeindruckt! Womit ich gar nicht gerechnet habe, ist der Mix aus euren Podcast-Sequenzen und zusätzlich die visuellen Eindrücke. Dass du da einfach durch  den Prater spazierst und das Inszenierte von den Künstler:innen, damit habe ich nicht gerechnet.“
- Besucher:in

Einblicke in den ARTWALK findest du in diesem Video:

BURST YOUR BUBBLE:

Black Empowerment und
die Verantwortung der Medien

„Mein Highlight war der Live Talk. Es wurden Dinge angesprochen, die ich noch nie bedacht habe und die mich sehr berührt haben. (...) Danach hab ich mit meinen Kolleginnen, die auch Migrationshintergrund haben, ein intensives Gespräch geführt. Wir haben gelacht, wir haben geweint, wir haben unsere Seele rausgelassen (...) Man hat sich wirklich wohlgefühlt, es war eine Art Safe Space für jeden von uns. Es war einfach schön!“
- Besucher:in

MULTIMEDIA-AUSSTELLUNG

#04 Jugendliche im “Problembezirk” Favoriten
im LOT (ehemalige Ankerbrotfabrik)

Die ausgestellte Fotoreportage gab Einblicke in die Lebenswelt der Jugendlichen im 10. Wiener Gemeindebezirk. In der medialen und gesellschaftlichen Wahrnehmung gilt Favoriten als sogenannter “Problembezirk”. Jugendkriminalität und Negativschlagzeilen dominieren die mediale Berichterstattung. Bei ihren Streifzügen durch Favoriten lernen Jana Mack und Julia Breitkopf eine andere Wirklichkeit kennen - jene der Jugendlichen des Bezirks. In ihrer Reportage lassen sie die jungen Menschen selbst zu Wort kommen. Sie erzählen von regelmäßigen Polizeikontrollen, von Vorurteilen und Rassismus - eine Sichtweise, die im medialen Framing kaum vorkommt.

SILENT PODCAST LISTENING & FOTOAUSSTELLUNG


#01 FKK-Hippies in der Lobau im BADESCHIFF WIEN

Die Veranstaltung präsentierte die erste INSELMILIEU Reportage über FKK-Badegäste in der Lobau. Während eines Silent Podcast Listenings konnte das Publikum den Geschichten langjähriger Badegäste wie Roswitha und René lauschen, begleitet von einer Fotoausstellung am Badeschiff in Wien. Die Bilder und Audios boten intime Einblicke in ihren Alltag und zeigten die Herausforderungen durch wachsende Besucher:innenzahlen und geplante Bauprojekte, die diesen besonderen Ort bedrohen.