Neue Deep Dive Folge online! 🌊

Wir haben spannende Updates und eine neue Podcastfolge für dich! 🥳 Ab sofort kannst du den ersten Teil einer neuen Deep Dive Serie hören, die sogar aus drei Folgen besteht! Wir nehmen dich darin bis nach Chicago mit. 🌎 Außerdem stellen wir dir Elena und David vor, die seit diesem Jahr das INSELMILIEU-Team verstärken. 👋 Wie du den INSELMILIEU Journalismus unterstützen kannst, um auch zukünftig unsere Inhalte und Events zu erleben, erfährst du in diesem Newsletter!


Die neue Deep Dive Folge ist da! 🌊

Ab jetzt kannst du den ersten von drei Teilen unseres Deep Dive Formats anhören! Entstanden sind die Folgen im Zuge einer Recherchereise in den USA und einer journalistischen Weiterbildung an der TransAtlantic Summer School von Fjum (Forum Journalismus und Medien) in Chicago. In dieser Zeit sprachen wir mit den drei Expertinnen: Lauren Kessler, einer renommierten Journalistin und Autorin, der Fotojournalistin Denise Keim und Stadtsoziologin Elfriede Wedam. Bis zum Ende dieses Jahres sind alle drei Teile für dich verfügbar! Den Auftakt unserer Reihe macht Lauren Kessler! 💥

Lauren Kessler praktiziert den Ansatz des "Immersive Journalism": Hierbei begeben sich Journalist:innen direkt an den Ort und in die Situation der beteiligten Personen, verbringen dort eine lange Zeit und werden förmlich ein Teil ihrer Lebensrealität. 🌍 Außerdem tauchen wir tief in die Medienkritik ab, beschäftigen uns mit Solutions Journalism, reflektieren wie wir als Journalist:innen einen konstruktiven Beitrag zur Lösung von Problemen leisten können und setzen uns dabei auch kritisch mit unserer eigenen Arbeitsweise auseinander. 💬

© Instagram: laurenjkess

Wir legen die neue Folge nicht nur (angehenden) Journalist:innen ans Herz, sondern allen, die Medien konsumieren und hinter die Kulissen blicken wollen oder Nachrichten vermeiden, aber neue Ansätze suchen. Hör am besten gleich in die neue Deep Dive Folge rein!

Höre die Deep Dive Folge an!


Unser Team hat sich verdoppelt! ✨

Das INSELMILIEU Team ist gewachsen! Von der ersten Idee während eines Zoom-Meetings im Corona-Lockdown, über eine Two-Woman-Show in den letzten Jahren bis hin zum kleinen, selbstständigen Medienunternehmen mit zwei Mitarbeiter:innen - wir können kaum glauben, was sich alles getan hat! 😍 In diesem Newsletter möchten wir euch David und Elena vorstellen, die INSELMILIEU seit diesem Jahr tatkräftig unterstützen!

© Johannes Hloch

David Tiefenthaler (*1995) ist mit Journalismus schon in der Schulzeit in Berührung gekommen, als minderjähriger Redakteur des Schülerstandard. Seitdem hat sich sein Anspruch an gute Geschichten wenig verändert: rechercheintensiv, persönlich und mit Aufmerksamkeit für Details. Sehr wohl verändert haben sich die Erzählmittel, durch ein Fotografie-Studium sowie künstlerische Film- und Soundprojekte. Mit INSELMILIEU verbindet ihn der Hang zur Reportage, am liebsten über Alltägliches und gern Übersehenes. 

Schon in jungem Alter zählten Neugier und Kreativität zu Elena Sterlinis (*1992) ausgeprägtesten Charaktereigenschaften: Als Kind verfasste sie fantasievolle Kurzgeschichten, las unzählige Bücher und wollte Journalistin werden. Nach einigen akademischen und beruflichen Wendungen hat sie nun ihren Weg in die Medienbranche gefunden. Elena strebt eine multimediale Arbeitsweise an, bei der sie sich entfalten kann - durch ihre Arbeit bei INSELMILIEU kann sie genau das verwirklichen. Mit abgeschlossenen und laufenden Studien in Literaturwissenschaft, Germanistik sowie Journalismus & Content Production bringt sie ein breites Fach- und Praxiswissen mit ein.


Verschenke ein INSELMILIEU Abo! 🎁

Bist du noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? 🎄 Dann verschenke doch INSELMILEU-Abo und unterstütze gleichzeitig unsere Arbeit! Deine Unterstützung auf Steady ermöglicht es uns, unsere journalistische Mission fortzusetzen, langfristig in der Medienbranche zu bestehen und dir weiterhin qualitativen Journalismus zu liefern! 🚀 Du kannst uns schon ab 4€ monatlich supporten! Zudem erhältst du tolle Goodies wie Podcards, unseren INSELMILIEU Merch wie Bauchtaschen oder Hauben, Zugang zur Community-Gruppe und vieles mehr! 🤩

Bei INSELMILIEU stecken wir nicht nur viel Zeit und Sorgfalt in alle Inhalte, die du direkt erleben kannst, sondern auch in die oft unsichtbare Arbeit hinter den Kulissen. 💪 Insbesondere kleinere, unabhängige Medienunternehmen wie wir sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit deinem Abo können wir uns zukünftig in der Branche behaupten, qualitativ hochwertige Recherche und Produktion gewährleisten, faire Gehälter an unsere Mitarbeiter:innen zahlen und Marketing sowie Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Vielen Dank für deine Unterstützung! 💖

Zeige deinen Support!


Qualität statt TikTok: INSELMILIEU beim 25. JOKO

Im November waren wir beim 25. Journalistinnenkongress eingeladen und konnten uns über die Zukunft der Medienberichterstattung austauschen! In einer Breakout Session mit dem Thema "Qualität statt TikTok" sprachen wir zusammen mit Aleksandra Tulej von Das Biber und Daphne Hruby von Ö1 darüber, welche Möglichkeiten INSELMILIEU nutzt, um junge Menschen für Journalismus zu begeistern.

Dafür greift INSELMILIEU auf verschiedene Herangehensweisen zurück: Wir sind zum Beispiel als Journalistinnen Teil der Reportage. Unsere persönlichen Erfahrungen und Reflexionen fließen in unsere Folgen ein. Dadurch wird unser Journalismus authentisch und greifbar. Zudem kommt INSELMILIEU mit den Hörer:innen ins Gespräch. Wir wünschen uns einen offenen, niederschwelligen Austausch mit unserer Community - durch Umfragen auf Social Media, die Integration eurer persönlichen Geschichten mittels Sprachnachrichten in unsere Folgen oder das Einholen von Feedback unserer Testhörer:innen. Auf diese Weise gestalten wir gemeinsam mit dir eine dialogorientierte Medienlandschaft. Darüber hinaus möchten wir Journalismus erlebbar machen. INSELMILIEU nutzt verschiedene Formaten wie Podcast- und Foto-Reportagen, multimediale Events und Social Media Journalismus. So schaffen wir eine vielseitige Plattform, die besonders jungen Menschen verschiedene Wege bietet, sich mit Journalismus auseinanderzusetzen.

Nach der Breakout Session teilten wir unsere Erkenntnisse auf der JOKO-Bühne! 🎤 Das Fazit: Junge Menschen interessieren sich für fundierte Berichterstattung - auch wenn sie dabei neue Formate bevorzugen. Es zeigt, dass Qualitätsjournalismus und TikTok sich optimal ergänzen können.


© Marion Perschy

Jetzt für's Media Innovation Lab bewerben! 

(Werbung) Zum Schluss haben wir noch einen super Tipp an die Medienmacher:innen unter euch! Wir haben letztes Jahr am Media Innovation Lab der Mediengruppe Wiener Zeitung teilgenommen. Das ist ein Programm für Medien-Startups, das uns dabei geholfen hat, unser Unternehmen aufzubauen. Im Inkubator (dem Vorbereitungsprogramm) und dem Fellowship begleiten dich Expert:innen von der Ideenfindung bis zur Gründung. Du kannst dabei kostenlos an vielen Trainings, Workshops und Coachings teilnehmen, die sonst ziemlich teuer wären. Im neuen Durchgang des Fellowships, das im April 2024 startet, werden die teilnehmenden Medienmacher:innen sogar mit unglaublichen 40.000 EUR unterstützt. 

Wer sich noch schnell für den nächsten Durchgang des 3-monatigen Inkubator-Programms im Jänner 2024 bewerben möchte: Inselmilieu-Hörer:innen erhalten eine Verlängerung der Einreichfrist bis Sonntag, den 17. Dezember 2023. Mach dich gleich an deine Bewerbung, wenn du dein Medienprojekt auf die nächste Stufe heben willst. Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen und Kriterien findest hier: 

Alle Infos!


Teile uns dein Feedback mit!  🎧

Du hast die neue Deep Dive Folge schon gehört und möchtest uns deine Gedanken mitteilen? Schreibe uns einfach eine Mail oder eine Nachricht auf unserem Instagram-Profil!

Du kannst unseren Podcast auch auf Spotify bewerten ⭐ oder auf Apple Podcasts eine Rezension schreiben. Damit hilfst du uns, neue Hörer:innen darauf aufmerksam werden. Vielen Dank! 💓


Eine schöne Adventzeit  ❄

Bereits nächste Woche bekommst du neuen Hörstoff! Denn dann geht Teil 2 unserer Deep Dive Serie online. Bis dahin wünschen wir dir eine möglichst entspannte und gemütliche Adventzeit! 🔔

Alles Liebe,
Julia “Yogi” Breitkopf, Jana Mack
& Team

Zurück
Zurück

Neuer Deep Dive & Frohe Weihnachten! 🎄

Weiter
Weiter

INSELMILIEU bei re:think media 🏝