Einladung zum INSELMILIEU Event 🌴 von 26.-28. Mai in der Brotfabrik Wien

Irgendwann in den letzten drei Jahren haben sich unsere Wege gekreuzt. Du hast unsere INSELMILIEU Reportagen in deiner Podcast-App entdeckt. Du hast unseren Weg durch Social Media mitverfolgt. Oder du hast selbst an einer Folge mitgewirkt, weil wir in deine Bubble eingetaucht sind. Wie immer du zu uns gestoßen bist - wir freuen uns, dass du da bist. 💛

In den letzten Monaten ist viel bei uns passiert, wir den großen Schritt vom Medienprojekt zum Medienunternehmen gegangen. Die INSELMILIEU OG wurde gegründet - big steps für uns! Wir wollen dich nun regelmäßig mit Updates versorgen. In unserem Newsletter wirst du in Zukunft von neuen Podcastfolgen und Veranstaltungen erfahren, behind-the-scenes Momente aus Produktion und Recherche erleben und vieles mehr!

Tatsächlich haben wir direkt einige große News im Gepäck. Wir machen journalistische Veranstaltungen, weil wir unsere Inhalte aus der digitalen Welt hinaus ins echte Leben bringen wollen. So kommst du nicht nur durch die Reportagen, sondern auch vor Ort mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch. Von 26. bis 28. Mai findet das nächste BURST YOUR BUBBLE-Event statt! Wir haben uns wieder mit dem Kulturverein ECHOLOT zusammengeschlossen und laden dich herzlich zu einem künstlerischen Hörspaziergang durch die Brotfabrik in Wien-Favoriten ein. Alle Infos und vieles mehr gibt’s in diesem Newsletter. 🔥


Nächstes Burst your Bubble-Event! 🌟

ARTWALK palimpsest durch die Brotfabrik 🍞

Einst die größte Bäckerei Europas, verlässt die Ankerbrotfabrik nun nach 130 Jahren Wien. Was bleibt zurück? Was kann ein Ort erzählen? Wer erinnert sich woran und was scheint gänzlich vergessen? INSELMILIEU Reportage und der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT laden von 26. bis 28. Mai zu einem künstlerischen Hörspaziergang, der sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des historischen Areals in 10. Wiener Gemeindebezirk auseinandersetzt. Zur Sprache kommen auch dunkle Kapitel, wie die Zeit des Nationalsozialismus und die Arisierung des damaligen Bäckereibetriebes. Der Titel "palimpsest” bezeichnet ein Schriftstück, von dem der ursprüngliche Text abgeschabt oder abgewaschen wurde, um es danach neu zu beschriften. 

Wir machen unsere Recherche begehbar und laden dich herzlich dazu sein: Bei insgesamt vier ARTWALK-Vorstellungen durch die alten Gemäuer der Brotfabrik können Besucher*innen ein bedeutendes Kapitel österreichischer Geschichte kennenlernen und per Kopfhörer und Mikrofonangel die geschilderten Erlebnisse von Zeitzeug*innen mitverfolgen. Das Publikum erwarten acht künstlerische Stationen aus Fotografie, installativer Kunst, Musik, Video und Schauspiel, welche die Geschichten des Ortes zum Leben erwecken und einen Blick hinter die Fassade gewähren. Sichere dir jetzt dein Ticket!

Die Vorstellungen finden an folgenden Tagen statt: 
Fr, 26. Mai, 19:30 – 21:30 Uhr
Sa, 27. Mai, 19:30 – 21:30 Uhr
So, 28. Mai, 13:00 – 15:00 Uhr
So, 28. Mai, 17:00 – 19:00 Uhr

Infos & Tickets


INSELMILIEU erhält ÖAW-Stipendium 🏆

© ÖAW/Daniel Hinterramskogler

Inselmilieu erhält das Stipendium “Forschung & Journalismus” der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 💥 Als eine von sechs ausgewählten Einreichungen erhalten die Medienmacherinnen Julia Breitkopf und Jana Mack eine Förderung zur Realisierung der neuen INSELMILIEU Reportage. Ein Themenschwerpunkt wird sich mit der Vielfalt jüdischen Lebens in Wien beschäftigen. Das gesellschaftliche Bild von Jüdinnen und Juden ist immer noch von Klischeevorstellungen und Stereotypen geprägt. Mit einer Podcast-Reportage, einer Fotoreportage und einer Deep Dive Folge wollen wir den antisemitischen Bildern in Telegram Gruppen, auf Corona Demos und in vielen Köpfen der Mehrheitsgesellschaft, Bilder der vielfältigen Realität jüdischen Lebens entgegensetzt.

Wir danken der Jury mit Vertreter*innen der ÖAW, vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), dem Presseclub Concordia sowie den Wissenschaftsredaktionen von APA und Ö1 für ihr Vertrauen. Wir freuen uns sehr! 🎉

Hier geht's zum Beitrag der ÖAW


INSELMILIEU für deutschen Medienpreis nominiert ✨

© Inselmilieu

INSELMILIEU Reportage macht auch in Deutschland auf sich aufmerksam!

Unsere Podcast-Reportage „Who cares? Mobile Pflege und Betreuung“ ist für den Alternativen Medienpreis 2023 nominiert! Aus 237 Einreichungen wurden 39 ausgewählt. In der Kategorie „Leben“ sind wir nun mit sieben anderen hervorragenden Beiträgen im Rennen - die Jury wird in den nächsten Tagen entscheiden. 💪

Auch beim Deutschen Podcast Preis sind wir in der Kategorie “Wissen” in die Auswahl gekommen! Bis 28.5.2023 kannst du deine Stimme für uns abgeben! 😍

Vote für uns!


INSELMILIEU in den Medien 🤩

Beitrag auf derstandard.at 📰

Der Standard empfahl unsere Podcastfolge über mobile Pflege - online und im Print. Nach intensiver Hörrecherche wurden vier Podcasts selektiert, die besonders hörenswert sind.

Zum Artikel

Weitere Medienbeiträge

Unsere Zeitung veröffentlicht einen Beitrag über unsere aktuelle Podcastfolge über mobile Pflege. 

Die Straßenzeitung Augustin sprach für Inselmilieu einen Podcast-Tipp aus.

Medianet berichtet über unsere Kooperation mit den Wiener Sozialdiensten.


Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! Wir freuen uns sehr, dass du unsere Reise begleitest, INSELMILIEU hörst und uns auf deine Weise unterstützt. Wir würden uns riesig freuen, dich beim ARTWALK in der Brotfabrik zu sehen. Unsere Events sind für uns immer eine schöne Gelegenheit, unsere Hörer*innen persönlich kennenzulernen und uns auszutauschen. Wir freuen uns auf dich! ❤

Alles Liebe,
Julia “Yogi” Breitkopf und Jana Mack

Zurück
Zurück

Wochenend-Tipp: INSELMILIEU Event in der Brotfabrik 🍞